Das Fotofestival für zeitgenössische Fotografie

Das Fotofestival steht für zeitgenössische Positionen und Tendenzen der Fotografie und zeigt alle zwei Jahre ausgewählte Bilder aus der ganzen Welt. Das Festival ist monothematisch angelegt und bietet mit seinen zahlreichen Ausstellungen unterschiedliche Perspektiven und kritische Einblicke in aktuelle Themen und Fragestellungen.

Präsentiert werden sowohl Arbeiten von renommierten Fotograf:innen und Künstler:innen, als auch vom aufstrebenden Nachwuchs. Jede Festivalausgabe beinhaltet zudem besondere partizipative Projekte für fotografiebegeisterte Bürger:innen und Communities.

Dortmund und das Ruhrgebiet – ein starker Standort für Fotografie

Ergänzt durch ein vielfältiges Rahmenprogramm bietet das f² Fotofestival eine Plattform für neue Formate und Talente und vernetzt zugleich zahlreiche Institutionen wie Ausstellungs- und Kulturhäuser, Ausbildungsstätten und Verbände miteinander.
Veranstalter des Festivals ist der Depot e. V. in Zusammenarbeit mit einer großen Bandbreite an Kooperationspartner:innen in und um Dortmund.
Im Ruhrgebiet gibt es momentan kein anderes Festival für zeitgenössische Fotografie. Das f² Fotofestival schließt seit seiner ersten Ausgabe 2017 diese Lücke und besitzt somit ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.

Ein Thema, große Diversität

Maßgeblich für das übergeordnete Festivalthema ist seine gesellschaftliche Relevanz. Jede Ausgabe des f² Fotofestivals hat ein neues Thema, das im Fokus aller Ausstellungen steht. Ein Thema, das die aktuellen Diskurse prägt, Fragen stellt und neue Denkanstöße gibt.

Das f² Fotofestival hat sich in den vergangen Ausgaben den Themen Grenzen (2017), Gerechtigkeit (2019), Identität (2021), Globalität (2023) und  Chaos (2025) gewidmet.

Immer up to date sein

Für Impressionen rund um das Festivalgeschehen, aktuelle Ausschreibungen und Termine einfach dem f² Fotofestival auf Instagram folgen.